cognitio: Kognitions- und Neurowissenschaftliche Beiträge 
zur Sprachverarbeitung natürlicher Sprache

Herausgeber:

Georges Lüdi (Basel), Michael Schecker (Freiburg), Martin Riegel (Strasbourg)

Band 10:

 Günter Kochendörfer: Simulation neuronaler Strukturen der Sprache. Eine Einführung mit CD-ROM.
cognitio 10, 170 Seiten, Günter Narr Verlag, Tübingen 2000, ISBN 3-8233-5737-9

Diese Publikation gibt eine Einführung in den derzeit wahrscheinlich umfassendsten Versuch, durch Simulationsexperimente eine Brücke zu schlagen zwischen den Kenntnissen über die biologische Ausstattung des Gehirns und den linguistischen Beobachtungen über das menschliche Sprachvermögen. Die Palette der behandelten Themen reicht von der Klärung lexikalischer und syntaktischer Strukturen über grundlegende Probleme der Semantik und elementare Vorgänge des Spracherwerbs bis zur Bildung episodischer Gedächtnisspuren.
Neben der Papierfassung des Textes wird auf der beigefügten CD-ROM eine identische, aber farbige und mit Hyperlinks ausgestattete HTML-Version zur Verfügung gestellt, von der aus ca. 60 Simulationen direkt gestartet werden können. Die CD-ROM enthält außerdem die verwendete Simulations-Software und alle den Simulationen zugrundeliegenden Steuerdateien, so daß die vorgegebenen Simulationen verändert und eigene Experimente konstruiert werden können. Eine vollständige Textversion in französischer Sprache ist ebenfalls beigegeben. (Systemvoraussetzungen: Windows 95/98/NT 4.0/2000 und ein Browser, vorzugsweise Netscape 4.x.)

Inhalt:

Vorwort

Technische Hinweise

1 Simulationsmodelle in der Linguistik
1.1 Das Problem der Theoriebildung in der Linguistik
1.2 Sicherung der Interpretierbarkeit von (Simulations-)Modellen
1.3 Wahl einer Abstraktionsebene

2 Neurophysiologische Grundlagen
2.1 Biologie
2.2 Simulation

3 Die sequentielle Grundstruktur der Sprache
3.1 Das Problem der neuronalen Modellierung von Sequenzen
3.2 Lernprozesse I: Divergenz
3.3 Lernprozesse II: Konvergenz

4 Grundprobleme bei der Modellierung syntaktischer Sequenzen
4.1 Darstellung längerer Sequenzelemente
4.2 Sequenzen von Sequenzen: Syntaktische Hierarchien

5 Das "prädiktive" System
5.1 Syntaktische Kohärenz
5.2 Lernprozesse für Top-down-Verbindungen

6 Die neuronale Repräsentation von Inhalten: Prototypizität
6.1 Die Entstehung von Bedeutung im Gehirn
6.2 Kontextfilter
6.3 Prototypizität

7 Sprachproduktion und Sprachperzeption
7.1 Monitoring
7.2 Spezielle Lernprobleme
7.3 Architektur lexikalischer Strukturen

8 Komplexe Prozesse
8.1 Episodisches Gedächtnis
8.2 Stottern

9 Schlußfolgerungen und Perspektiven
9.1 Abfallprodukte
9.2 Chaos und Regelhaftigkeit

Anhang: Das Simulationsprogramm
A1 Systemvoraussetzungen
A2 Aufruf
A3 Netzdefinition
A4 Eingabe äußerer Ereignisse
A5 Simulationsverlauf und Ergebnisse

Literatur